Wer sich nach rhythmischen Klängen bewegen kann, fällt nachweislich weniger hin und beugt so Knochenbrüchen vor. Über Musik & Tanz wird Muskelkraft und Gleichgewichtsgefühl verbessert und dabei spielerisch „Sturzprophylaktie“ betrieben.
Ein Drittel der über 65-jährigen fällt mindestens einmal im Jahr hin – hauptsächlich im eigenen Haushalt oder auf unwegsamen Straßen. Wer stürzt ist danach oft unsicher und traut sich weniger zu. Ein Teufelskreis beginnt: Aus Angst vor weiteren Stürzen, Schmerzen und Verletzungen bewegen sich die Betroffenen seltener. Dies wiederum schwächt die körperliche Fitness und Muskelkraft – daraus resultieren weitere Stürze und Knochenbrüche.
Regelmäßige Bewegung bis ins hohe Alter ist deshalb wichtig.